
24
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
14. Betrieb mehrerer HDSPe MADI FX
Die aktuellen Treiber unterstützen den Betrieb von bis zu drei HDSPe MADI FX. Alle Karten
müssen synchron arbeiten, also per Wordclock oder AutoSync mit synchronen Signalen ver-
sorgt und synchronisiert werden.
• Wenn eines der HDSPe Systeme im Clock Modus Master arbeitet, müssen die anderen im
Modus Slave arbeiten, und vom Master-Gerät z.B. per Wordclock gesynct werden. Im Set-
tingsdialog sind die Clock-Modi der einzelnen Geräte korrekt zu konfigurieren.
• Wenn die Geräte synchron mit Clock versorgt werden (also im Settingsdialog alle Sync zei-
gen), ist ein störungsfreier Betrieb mit allen Kanälen gleichzeitig möglich. Dies ist besonders
einfach unter ASIO, da der Treiber alle Geräte zu einem zusammenfasst.
Hinweis:
TotalMix befindet sich in der Hardware der jeweiligen HDSPe Karte. Die bis zu drei
Mischer sind daher getrennt, können direkt keine Daten austauschen, und daher auch nicht als
ein gemeinsamer Mischer über alle Kanäle genutzt werden.
15. DIGICheck
DIGICheck ist ein weltweit einmaliges Utility für Tests, Messungen und Analyse des digitalen
Audio-Datenstroms. Die Software ist größtenteils selbsterklärend, enthält aber trotzdem eine
ausführliche Online-Hilfe. DIGICheck 5.5 arbeitet als Multiclient ASIO Host, und kann daher
parallel zu jeglicher Software die Eingangs- als auch die Ausgangsdaten (!) anzeigen. DIGI-
Check bietet derzeit folgende Funktionen:
• Level Meter. Hoch präzise, 24 Bit Auflösung, 2/8/196 Kanäle. Anwendungsbeispiele: Spit-
zen-Pegelmessung, RMS-Pegelmessung, Over-Erkennung, Messung des Korrelationsgra-
des (Phase), Messung von Dynamik/Rauschspannungsabständen, Darstellung der Differenz
RMS/Peak (Lautheit), Langzeit Spitzenwerterfassung. Input Check. Oversampling Mode für
Pegel höher als 0 dBFS. Ausrichtung Vertikal oder Horizontal. Slow RMS und RLB Weigh-
ting Filter. K-system kompatibel.
• Hardware Level Meter für Input, Playback und Output. Amtliche Level Meter frei konfigu-
rierbar, dabei praktisch ohne CPU-Last, da vom HDSP System berechnet.
• Spectral Analyser. Weltweit einmalige 10-, 20- oder 30-Band Darstellung in analoger Band-
pass-Filter Technologie. 192 kHz-fähig!
• Vector Audio Scope. Weltweit einmaliges Phasenmessgerät mit dem typischen Nachleuch-
ten einer Oszilloskop-Röhre, integriertem Korrelationsgradmesser und Level Meter.
• Totalyser. Spectral Analyser und Vector Audio Scope in einem Fenster.
• Surround Audio Scope. Professionelles Surround Level Meter mit erweiterter Korrelations-
Analyse, ITU-Gewichtung und ITU-Summenmeter.
• ITU1770/EBU R128 Meter. Für standardisierte Lautheits-Messungen.
• Bit Statistics & Noise. Zeigt die tatsächliche Bit Auflösung, sowie Fehler und DC. Integrier-
te Signal to Noise Messung in dB und dBA, sowie DC-Messung.
• Channel Status Display. Detailierte Analyse und Klartext-Ausgabe der Channel Status
Daten von SPDIF und AES.
• Global Record. Langzeitaufnahme aller Kanäle mit minimaler Systemlast.
• Komplett Multiclient. Öffnen Sie so viele Messfenster jeglicher Messfunktion auf jeglichen
Kanälen und Ein- und Ausgängen wie Sie wollen!
Zur Installation wechseln Sie in das Verzeichnis \DIGICheck auf der RME Treiber-CD und star-
ten setup.exe. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
DIGICheck wird ständig erweitert. Die neueste Version befindet sich immer auf unserer Website
www.rme-audio.de, Sektion Downloads / DIGICheck.
Comentarios a estos manuales